Umweltschutz in Taiwan 台灣的環境保護
Umweltschutz in Taiwan 台灣的環境保護
Im Wintersemester 2022/23 hatte ich die Möglichkeit, mein praktisches Semester in Taiwan zu verbringen und durch eigene Faust den Umweltschutz in Taiwan kennenlernen. Hier werde ich meine Erkenntnisse während der fünf Monate vorstellen.

Recycling 垃圾分類 lèsè fēnlèi
In Taiwan wird erfolgreich recycelt, sogar über die Hälfte des Mülls. Auf der Straße muss man allerdings nach Mülltonnen suchen, was vielleicht an Ungeziefer oder an das feuchte Klima liegt. Doch sieht man in Taipeh heutzutage selten Müll auf der Straße. Gemeinsame Mülltonnen gibt es auch nicht in jedem Haus, sondern oft bringen alle ihre Müllsäcke selbst raus zum Müllwagen. Die Müllwagen kommen fast jeden Abend mehrmals, und man erkennt sie von der Melodie von „Für Elise“ von Beethoven und „Das Gebet einer Jungfrau“ von Tekla Bądarzewska-Baranowska. Angeblich gibt es auch eine App für die Verfolgung der Wagen. Allerdings wenn man diese Zeitpunkte nicht wahrnehmen kann, gibt es in jedem Stadtteil auch Entsorgungszentren, in die man selbst ihren Müll bringen kann. Aber viele sehen 倒垃圾 dào lèsè als eine Gelegenheit für Sozialisierung mit den Nachbaren.
Für recyceltes Müll passen alle Müllsäcke oder Plastiktüten, aber für Restmüll braucht man bestimmte Säcke vom Supermarkt. Angeblich dient dies zur Finanzierung des Systems und gleichzeitig zur Verminderung des Restmülls. Allerdings ist es ein bisschen kompliziert herauszufinden, wie das Müll genauer separiert wird. An der Universität und im Wohnheim gibt es getrennte Mülltonnen.
Weitere Informationen:
https://www.rapidtransition.org/stories/taiwans-transition-from-garbage-island-to-recycling-leader/




Verkehrsnetz 公共交通 gōnggòng jiāotōng
Das öffentliche Verkehrsnetz in Taiwan erstreckt sich in viele Ecken. Studierende bekommen mit ihrem Studierendenausweis Rabatt im Bus, in der U-Bahn sowie im Zug und können außerdem günstigere Tickets für die schnellsten Züge, Highspeed Railway, kaufen. Ein Ticket von Taipeh nach Kaohsiung (ca. 350km) dauert weniger als zwei Stunden und kostet ca. 1500 NTD (50€), für Studierende nach dem Zug oft 12%, 25% oder sogar 50% günstiger. Außerdem gibt es auch Early Bird -Tickets. Mit dem normalen Zug dauert es 4-5 Stunden und kostet 843 NTD (ca. 26€), für Studierende 422 NTD (ca. 13€). Reisen in die Orte rund um Taipeh kostet nur ein paar Euros. Im Zug gibt es auch heißes Wasser für Tee oder Instant noodles.
Busse in Taiwan sind oft nicht pünktlich, aber die U-Bahn in Taipeh ist sehr angenehm zu fahren. Allerdings sind Essen und Trinken nicht erlaubt, um Sauberkeit zu bewahren. In Kaohsiung gibt es außerdem eine Straßenbahn, Circular Light Rail 高雄輕軌 Gāoxióng qīngguǐ und in Chiayi einen kostenlosen E-Bus. Außerdem wird im ÖPNV gegen sexuelle Belästigung und Diebstahl gekämpft, und man kann sogar seinen Vokabular auf Chinesisch und Englisch erweitern!






Wasserautomaten 飲水機 yǐnshuǐjī
Leitungswasser in Taiwan ist nicht überall trinkbar. Daher gibt es in vielen öffentlichen Gebäuden und U-Bahnstationen Wasserautomaten, in denen man zwischen kaltem, warmem und heißem Wasser wählen kann. Viele Menschen in Taiwan trinken gern warmes Wasser. Manchmal gibt es sie sogar auf beliebten Wanderstrecken. In Hualien gab es sogar ein Wasserautomat für Haushaltsbedarf. So wird der Kauf von Wasserflaschen reduziert. Allerdings gibt es in den U-Bahnstationen von Taiwan auch noch weitere coole Automaten, z.B einen Kuchenautomaten!
-Sanni
Fortsetzung folgt...


