top of page
Ringelblume
Die Ringelblume gehört zu den Korbblütlern. Sie kommt in ganz Europa vor, wächst wild und wird angebaut. Meist ist sie in gelber und oranger Farbe anzutreffen.
Ernte
Blüten: Geerntet wird meist die ganze Blüte mitsamt Blütenblätter und Stempel. Grüne Teile können stehen gelassen werden. Wichtig ist, Stängel stehen zu lassen, sodass die Pflanze weiterhin wachsen kann. Dann treiben manchmal sogar mehrere Blüten hinterher.
Medizinische Verwendung
Salbe: Diese kann man auf die Haut auftragen, um Heilprozesse zu unterstützen, wie beispielsweise das Abheilen von Narben. Der Lymphfluss wird hierbei angeregt.
Vermehren
Um die Ringelblume zu mehren, können wir im Herbst die getrockneten Samen sammeln und auf den gewünschten Flächen aussäen. Dort sprießen sie dann im nächsten Frühling.
bottom of page